Stress souverän bewältigen

Resilienz stärken & Burnout vorbeugen

Jetzt anfragen & Resilienz stärken!

Mentale Widerstandskraft aufbauen – Stress verstehen, regulieren & gesund bleiben

Dauerhafte Belastung, steigende Anforderungen und fehlende Erholungsphasen sind häufige Ursachen für Stress und Erschöpfung. Burnout ist jedoch kein plötzlicher Zustand – er entwickelt sich schleichend. Wer frühzeitig Warnsignale erkennt, Resilienz aufbaut und gezielt Stressbewältigungsstrategien einsetzt, kann sich aktiv davor schützen.

Dieser praxisnahe Workshop zur Burnout-Prävention vermittelt bewährte Methoden zur mentalen Widerstandskraft, Stressbewältigung und Work-Life-Balance. Durch praxisnahe Übungen, Reflexionen und spielerische Methoden gewinnen die Teilnehmenden konkrete Tools, um Stress zu reduzieren und eine gesunde Balance im Arbeitsalltag zu finden.

Ziele des Workshops – Resilienz stärken & Stress nachhaltig reduzieren

  • NBewusstsein für Burnout-Symptome und Stressoren schaffen – Prävention beginnt mit Erkenntnis.
  • NMentale Widerstandskraft entwickeln – Resilienz stärken und innere Ressourcen nutzen
  • NEffektive Stressbewältigungstechniken anwenden – praxiserprobte Tools für den Alltag
  • NGesunde Unternehmenskultur fördern – Burnout-Prävention auf Teamebene etablieren
  • NWork-Life-Balance optimieren – Strategien zur langfristigen Entlastung Ergebnis: Mehr Klarheit, weniger Stress und eine höhere Lebensqualität im Berufsalltag.

Workshop-Inhalte:
Strategien für Burnout-Prävention & Resilienz

Burnout verstehen & frühzeitig erkennen

✔ Ursachen, Symptome & Phasen von Burnout
✔ Unterschied zwischen gesundem & toxischem Stress
✔ Frühwarnsignale im Arbeitsalltag identifizieren

Resilienz als Schutzfaktor gegen Stress

✔ Die 7 Resilienzfaktoren (Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit etc.)
✔ Persönliche Resilienz stärken: Selbstanalyse & Strategien
✔ Praxisübungen zur mentalen Widerstandskraft

Work-Life-Balance & persönliche Energiequellen

✔ Energiefresser & -spender erkennen
✔ Methoden zur aktiven Stressreduktion & Erholung
✔ Strategien für mehr Balance im Berufsalltag

Praktische Stressbewältigungstechniken

✔ Das 4A-Modell: Avoid, Alter, Adapt, Accept
✔ Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen & Entspannungstechniken
✔ Stressmanagement im Team: Kommunikation & Zusammenarbeit

Transfer in den Alltag & persönliche Umsetzung

✔ Erstellung eines individuellen Resilienz-Plans
✔ Reflexion & persönliche Maßnahmen ableiten
✔ Abschluss mit Wertschätzungsrunde & Zertifikatsvergabe

Burnout-Prävention auf Unternehmensebene (bei einer Gruppe bestehend aus Führungskräften)

✔ Förderung einer gesunden Unternehmenskultur
✔ Führungskräfte als Vorbilder: Maßnahmen zur Teamresilienz
✔ Entwicklung nachhaltiger Präventionsstrategien

Für wen ist der Workshop geeignet

  • NFührungskräfte, die ihre Teams gesund führen und Stress vorbeugen möchten
  • NMitarbeitende, die ihre Stresskompetenz verbessern und sich vor Überlastung schützen wollen
  • NHR & Unternehmen, die eine resiliente Arbeitskultur etablieren möchten

Ablauf & Format

Dauer: 1 Tag
Format: Inhouse-Workshop oder interaktives Online-Format
Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen

Ergebnisse des Workshops

  • NFrühzeitige Erkennung von Burnout-Symptomen & Stressoren
  • NGestärkte persönliche Resilienz & mentale Widerstandskraft
  • NIndividuelle Strategien zur Stressbewältigung & Entlastung im Alltag
  • NEffektive Techniken zur kurzfristigen & langfristigen Stressreduktion
  • NVerbesserte Kommunikation & Teamkompetenzen im Umgang mit Stress
  • NEntwicklung eines individuellen Resilienz-Plans zur nachhaltigen Umsetzung

Jetzt unverbindlich anfragen!

    Ihr Unternehmen

    Mitarbeiteranzahl

    Ihr Ansprechpartner

    Workshop-Anfrage

    Welches Format bevorzugen Sie?




    Datenschutzerklärung anzeigen

    Stress souverän bewältigen

    Resilienz stärken & Burnout vorbeugen

    Jetzt anfragen & Resilienz stärken!

    Mentale Widerstandskraft aufbauen – Stress verstehen, regulieren & gesund bleiben

    Dauerhafte Belastung, steigende Anforderungen und fehlende Erholungsphasen sind häufige Ursachen für Stress und Erschöpfung. Burnout ist jedoch kein plötzlicher Zustand – er entwickelt sich schleichend. Wer frühzeitig Warnsignale erkennt, Resilienz aufbaut und gezielt Stressbewältigungsstrategien einsetzt, kann sich aktiv davor schützen.

    Dieser praxisnahe Workshop zur Burnout-Prävention vermittelt bewährte Methoden zur mentalen Widerstandskraft, Stressbewältigung und Work-Life-Balance. Durch praxisnahe Übungen, Reflexionen und spielerische Methoden gewinnen die Teilnehmenden konkrete Tools, um Stress zu reduzieren und eine gesunde Balance im Arbeitsalltag zu finden.

    Ziele des Workshops – Resilienz stärken & Stress nachhaltig reduzieren

    • NBewusstsein für Burnout-Symptome und Stressoren schaffen – Prävention beginnt mit Erkenntnis.
    • NMentale Widerstandskraft entwickeln – Resilienz stärken und innere Ressourcen nutzen
    • NEffektive Stressbewältigungstechniken anwenden – praxiserprobte Tools für den Alltag
    • NGesunde Unternehmenskultur fördern – Burnout-Prävention auf Teamebene etablieren
    • NWork-Life-Balance optimieren – Strategien zur langfristigen Entlastung Ergebnis: Mehr Klarheit, weniger Stress und eine höhere Lebensqualität im Berufsalltag.

    Workshop-Inhalte:
    Strategien für Burnout-Prävention & Resilienz

    Burnout verstehen & frühzeitig erkennen

    ✔ Ursachen, Symptome & Phasen von Burnout
    ✔ Unterschied zwischen gesundem & toxischem Stress
    ✔ Frühwarnsignale im Arbeitsalltag identifizieren

    Resilienz als Schutzfaktor gegen Stress

    ✔ Die 7 Resilienzfaktoren (Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit etc.)
    ✔ Persönliche Resilienz stärken: Selbstanalyse & Strategien
    ✔ Praxisübungen zur mentalen Widerstandskraft

    Work-Life-Balance & persönliche Energiequellen

    ✔ Energiefresser & -spender erkennen
    ✔ Methoden zur aktiven Stressreduktion & Erholung
    ✔ Strategien für mehr Balance im Berufsalltag

    Praktische Stressbewältigungstechniken

    ✔ Das 4A-Modell: Avoid, Alter, Adapt, Accept
    ✔ Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen & Entspannungstechniken
    ✔ Stressmanagement im Team: Kommunikation & Zusammenarbeit

    Transfer in den Alltag & persönliche Umsetzung

    ✔ Erstellung eines individuellen Resilienz-Plans
    ✔ Reflexion & persönliche Maßnahmen ableiten
    ✔ Abschluss mit Wertschätzungsrunde & Zertifikatsvergabe

    Burnout-Prävention auf Unternehmensebene (bei einer Gruppe bestehend aus Führungskräften)

    ✔ Förderung einer gesunden Unternehmenskultur
    ✔ Führungskräfte als Vorbilder: Maßnahmen zur Teamresilienz
    ✔ Entwicklung nachhaltiger Präventionsstrategien

    Für wen ist der Workshop geeignet

    • NFührungskräfte, die ihre Teams gesund führen und Stress vorbeugen möchten
    • NMitarbeitende, die ihre Stresskompetenz verbessern und sich vor Überlastung schützen wollen
    • NHR & Unternehmen, die eine resiliente Arbeitskultur etablieren möchten

    Ablauf & Format

    Dauer: 1 Tag
    Format: Inhouse-Workshop oder interaktives Online-Format
    Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen

    Ergebnisse des Workshops

    • NFrühzeitige Erkennung von Burnout-Symptomen & Stressoren
    • NGestärkte persönliche Resilienz & mentale Widerstandskraft
    • NIndividuelle Strategien zur Stressbewältigung & Entlastung im Alltag
    • NEffektive Techniken zur kurzfristigen & langfristigen Stressreduktion
    • NVerbesserte Kommunikation & Teamkompetenzen im Umgang mit Stress
    • NEntwicklung eines individuellen Resilienz-Plans zur nachhaltigen Umsetzung

    Jetzt unverbindlich anfragen!

      Ihr Unternehmen

      Mitarbeiteranzahl

      Ihr Ansprechpartner

      Workshop-Anfrage

      Welches Format bevorzugen Sie?




      Datenschutzerklärung anzeigen